Energie erleben
Ein Thema, das nicht nur
viele Erwachsene beschäftigt, sondern auch unseren Schülern der
vierten Schuljahre sehr
wichtig ist:
Woher kommt unser Strom,
wie wird er möglichst umweltschonend produziert, was bedeutet
erneuerbare Energie?
Dazu führte Frau Oberdiek
von der Deutschen Umwelt-Aktion e. V., unterstützt von den
Stadtwerken Schwerte,
Anfang Juni eine spannende Unterrichtseinheit durch.
Wie funktioniert ein
Kohlekraftwerk, wie erzeugen Windräder Strom und was passiert in den
Solarzellen? Dabei kamen
eine Dampfmaschine, kleine Windräder mit LED-Beleuchtung, Mini-Autos mit
Solarzellen und ein
Wasser-Experiment zum Einsatz.
So konnten die Kinder
vieles ausprobieren und sich die Funktionsweise der unterschiedlichen
Stromerzeugungsformen selber
erschließen.
Zum Schluss haben wir
gemeinsam überlegt, wie jeder von uns zum Stromsparen beitragen kann.