Informatives
Unser Ziel ist die ganzheitliche und individuelle Förderung der
Kinder. Sie steht im Mittelpunkt des Konzeptes und dient als Leitfaden, wobei
die Stärkung der Gesamtpersönlichkeit des Kindes miteinbezogen wird.
Wir bieten eine Betreuung vor und nach den
Unterricht an, sodass folgender strukturierter Tagesablauf für das Kind
entsteht:
Die
Zusammenarbeit mit den Lehrerinnen u. Lehrern der Schule ist sehr intensiv, um
die pädagogische Arbeit des Vormittags und des Nachmittags miteinander zu
verknüpfen.
Die
Frühbetreuung ist ein Betreuungsangebot vor Unterrichtsbeginn, also von 7.00 –
8.15 Uhr.
Dieses
Angebot kann von allen Eltern der Schule in Anspruch genommen werden.
Mittagessen
Unser Mittagessen in der Offenen Ganztagsgrundschule Ergste
wird täglich von unserer Köchin frisch zubereitet.
Von der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e. V. (DGE) wurden wir zertifiziert und wir dürfen das Logo Schule plus Essen = Note 1 tragen.
Basis der Zertifizierung ist der „DGE-Qualitätsstandard für die Schulverpflegung“.
Die Essenzeit
beginnt tägl. um 12.30 Uhr.
Hausaufgaben
Die
Hausaufgabenbetreuung findet täglich in der Zeit von 12.05 – 16.00 Uhr in zwei
Klassenräumen der Schule statt. Bei der Durchführung der Hausaufgaben werden
die Kinder von Mitarbeiterinnen der OGS und Lehrkräften der Grundschule betreut
und unterstützt.
Freies u.
angeleitetes Spiel
Wenn
die Kinder alle Aufgaben erledigt haben, haben sie die Möglichkeit nach freier
Wahl in den Räumen der OGS oder auf dem Schulhof zu spielen.
In
den Räumlichkeiten bieten sich den Kindern verschiedene Möglichkeiten wie
z.
B. die Bauecke, eine Leseecke, ein Rollenspielbereich, ein Kickertisch, der
Mal
– und Bastelbereich sowie verschiedene Gesellschaftsspiele.
Arbeitsgemeinschaften ( AGs )
In
der Zeit von 14.00 – 16.00 Uhr werden täglich verschiedene AGs aus
unterschiedlichen Bereichen ( z.B. Sport, Kreatives, Hauswirtschaftliches, etc.
) angeboten.
Die
Teilnahme an den AGs ist verbindlich und für die Kinder kostenlos.
Die
Dauer einer AG richtet sich nach der jeweiligen Aktivität, bzw. nach den
Lerninhalten, meistens beträgt die Dauer ein Schulhalbjahr.
Aktueller AG – Plan für das 1. Halbjahr 2015 / 2016
MONTAG |
DIENSTAG |
MITTWOCH |
DONNERSTAG |
FREITAG |
Abenteuer
Turnhalle |
Zeitungs
AG |
PC
AG |
Kreativ
AG |
Tennis
AG |
Geschenke
selbst gestaltet |
Theater
AG |
Leichtathletik
– AG |
Streitschlichter
AG |
|
|
|
|
|
|
Ferienbetreuung
Die
OGS hat in den Ferien tägl. von 8.00 – 16.00 Uhr geöffnet.
In
den Weihnachtsferien und jeweils drei Wochen in den Sommerferien hat die OGS
geschlossen.
Während
der Schließungszeit in den Sommerferien kann ein Betreuungsangebot an der Kooperationsschule
angenommen werden
(Kooperationspartner
ist die OGS Villigst).
In
den Ferien finden verschiedene themenbezogene
Projekte (z.B. Thema Mittelalter, Experimentieren, Freundschaft usw.) statt und es werden Ausflüge unternommen.
Alle
Angebote ( mit Ausnahme der Ausflüge ) sind für die Kinder kostenlos.
Im
Schuljahr 2015 / 2016 richtet sich die Elternbeiträge für den Besuch der
Offenen Ganztagsgrundschule nach der Elternbeitragssatzung der Stadt Schwerte.
Einkommensgrenze
0
Euro bis 15.000 Euro
betragsfrei
15.001
Euro bis 25.000 Euro 50
Euro
25.001 Euro bis 37.000 Euro 60 Euro
37.001 Euro bis 49.000 Euro 70 Euro
49.001 Euro bis 61.000 Euro 80 Euro
61.001 Euro bis 73.000 Euro 90 Euro
über
73.000 Euro
100 Euro
50
% Ermäßigung erhalten Geschwisterkinder
100
% Ermäßigung erhalten Sie ab dem 3. Kind
Die
Teilnahme am warmen Mittagessen kostet 55,- € monatlich.
Die
Eltern schließen mit der Ev. Grundschule Ergste einen Betreuungsvertrag verbindlich für ein
Schuljahr ab.