Das Schwimmteam der Ev. Grundschule Ergste

gewinnt bei den Westfalen YoungStars und beim Schwerter Elsecup

 

Die Schwimmmannschaft der Ev. Grundschule Ergste hatte sich durch den Sieg bei den

Kreismeisterschaften - wie bereits im letzten Jahr - für die stattfindenden Bezirksmeisterschaften

der Grundschulen qualifiziert. Diese wurden erstmalig an einem Samstag, dem 28.06.2014 in

Iserlohn im Rahmen der neu geschaffenen Veranstaltung „Westfalen YoungStars“ ausgetragen.

Durch den Gewinn der Kreismeisterschaft wurde der Schule seitens der Organisatoren

(Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport und der Bezirksregierung Arnsberg)

 ein Bus kostenlos zur Verfügung gestellt, um die Mannschaft und den „Fanclub“ zur Wettkampfstätte

zu bringen. Dort nahmen alle Sieger der 12 Kreise bzw. kreisfreien Städte des Regierungsbezirks

Arnsberg teil. Die Ergster Schwimmer zeigten sich nach dem tollen Auftritt auf Kreisebene hoch

motiviert, den im letzten Jahr gewonnenen Titel erfolgreich zu verteidigen.

 

Der Wettkampf bestand aus den Disziplinen 8 x 25m Brust- und Tauchstaffel, 8 x 25m Rückenstaffel,

8 x 25 m Freistilstaffel, 8 x 25m T-Shirtstaffel und 6 Minuten Dauerschwimmen.

 

Vier der fünf Disziplinen gewann die Ergster Mannschaft überlegen und sicherte sich so zum zweiten

Mal den Schwimmtitel auf Bezirksebene.

Mit großer Freude nahm die Schwimmmannschaft bei der Siegerehrung im Hembergstadion den Pokal,

die Urkunde und die Medaillen entgegen.

 

 

Zwei Tage später startete die Mannschaft in einer erweiterten Besetzung beim Schwerter Schwimmfest

Elsecup.

Auch hier war die Mannschaft erfolgreich und holte zum vierten Mal (!) den Wanderpokal in die Schule.

Mit dem Sieg gewannen die Schwimmer auch einen Scheck über 500 Euro!

 

In der Schule wurden anschließend alle Schwimmer von beiden Veranstaltungen noch einmal geehrt.

Sie erhielten für ihren tollen Einsatz vom Förderverein einen Buchgutschein für die Ferienlektüre.

Die Kinder freuten sich sichtlich über die kleine Überraschung.

 

Die Schule bedankt sich ausdrücklich bei den Eltern, die die Betreuerinnen Frau Grünewald und Frau

Vogel-Mennes bei beiden Veranstaltungen in herausragender Weise unterstützt haben.